Features ohne Ende,
aber unueberlegt
programmierte Firmware
|
|
Updates
sind gruen markiert
Der eigentliche Text bezieht sich auf die Firmware R2K, ausser
ich habe nachgebessert.
Die Updates gehen naeher auf Veraenderungen durch neuere Versionen
ein.
 Interne
Links
Uebersicht
von Background-Images/Logos zum Free-Download 
Pro: Klein, leicht, Akku, Features (Bluetooth...),
Displayqualitaet/-Beleuchtung
Kontra: Displaygroesse, Kritikpunkte an der Software
bzw. deren Logik, Beleuchtungsstaerke nimmt mit der Lebensdauer
ab
____________________
Nachdem ich im Juli von einer (bei uns firmeninternen)
E-Plus-Sonderaktion gehoert habe die eigentlich unschlagbar
war, habe ich mir dort einen Vertrag geholt. Dabei konnte
ich mir natuerlich auch ein neues Handy aussuchen, das mein
gutes altes NEC DB2000 (siehe diese
Seite )
ersetzen sollte - welches in letzter Zeit aufgrund des hohen
Alters leider immer mehr herumgesponnen hatte. Ich entschied
mich ersteinmal aufgrund des Designs fuer das Ericsson, und
weiterfuehrend auch wegen der gebotenen Features.
Am 07.09.01 habe ich das T39m, das glaube ich als "T36"
auf den Markt kommen sollte, dann auch endlich nach ziemlich
langer Wartezeit bekommen, mein erstes Ericsson uebrigens;
da es gerade diesen August frisch auf den Markt gekommmen
war, war es schwer verfuegbar.
____________________
So, genug geschwafelt, zur Sache:
Es wartet mit vielen Features wie z.B. Bluetooth,
Infrarotschnittstelle, Kalender mit Organizer-Funktion
und Terminen, Outlook-Synchronisation, PC-Software
,
500 Telefonbucheintraege mit bis zu (nicht jeweils!)
5 Nummern pro Eintrag, EMS (Enhanced Messaging Services
= Lang-SMS mit 6x160 Zeichen), 2 Spiele (sind aber eher
maessig, und wohl fuer Nokia-User gedacht ;), TriBand-Faehigkeit
(GSM 900/1800/1900, dadurch auch ausserhalb Europa nutzbar),
Diktierfunktion (36/92 sec.), und den Datenuebertragungsverfahren
GPRS (General Packet Radio Service) und HSCSD
(High Speed Circuit Switched Data) auf.
Standards wie Vibrationsalarm, WAP-Browser (v1.2.1),
eine echte POP3 Mailbox, T9 Texthilfe, VoiceDial, 4 Graustufen-Display,
Datum, Stoppuhr, Timer, Wecker (funktioniert auch bei ausgeschaltetem
Geraet), Taschenrechner, 30 Nummern Anrufliste und Profile
sind freilich auch integriert, wie es sich fuer ein in dieser
Preisklasse (um die 500-600DM ohne Vertrag - siehe Bezugsquellen
)
angesiedeltes, aktuelles Handy eben gehoert. Ausserdem ist
es ultraleicht (86g) und superklein (96x50x18mm), es stoert
in keiner Hosentasche, und durch die Klappe braucht man
auch nicht einmal eine Tastatur-Sperre aktivieren.
Wenn man es auf die Schnelle auf 'stumm' schalten will,
dann braucht man nur lange auf 'C' druecken und mit YES
bestaetigen, sehr praktisch. Eigentlich kann man aber auch
gleich laenger nach links druecken, dann kann man ein tonloses
Profil auswaehlen.
VoiceDial kann direkt auf die KlappFunktion gelegt werden,
d.h. wenn man die Klappe aufmacht und den gewuenschten Namen
sagt, waehlt es diesen auch schon. Die Klappe dient auch
der Gespraechsannahme (abschaltbar).
Beim SMSen, z.B. nach dem Abrufen und Loeschen einer Mitteilung
wird sozusagen ein 'Fenster' eingeblendet, das den Standard-Screen
mit der Feldstaerkenanzeige etc. bis auf jeweils ein paar
Pixel seitlich mit
einer Meldung verdeckt .
Wenn schon sowieso alles bis auf einen Pixel verdeckt wird,
kann man auch wirklich alles durch Fullscreen-Meldungen
verdecken oder die Fenster kleiner machen, finde ich. Grund:
wenn man keinen Empfang hat braeuchte man gar nicht erst
versuchen, eine SMS zu senden (was man ja so leider nicht
vor dem Abschicken sieht)...
Und damit gleich zu T9 - dem neuen Zauberwort der
SMS'ler - oder eher die Formel des SMS-Fluchs? Ich fuer
meinen Teil habe diese Funktion anfangs ganz schnell wieder
verbannt, inzwischen nutze ich sie sogar doch, siehe weiter
unten. Ich hatte gehoert dass die meisten damit nicht zurecht
kaemen, mir ging es genauso. Man muss es nur mal erklaert
bekommen, und dann selber eine Weile ausprobieren, es ist
nicht schlecht!
Was ich ganz gut finde ist die Angabe der enthaltenen (ungelesenen/noch
nicht gesendeten) Nachrichten hinter dem Ordnernamen (Inbox,
Sent, etc.), wenn man sich in der Uebersicht des SMS-Menues
befindet.
Wenn waehrend des SMS-Tippens ein Anruf kommt, wird der
gerade geschriebene Text automatisch im Ordner 'Unsent'
abgespeichert, das kann leider auch heutzutage noch nicht
jedes Handy und gilt deshalb als Pluspunkt der Nerven bewahrt
und Fingerkuppen schont :)
Leider gibt es aber auch in Sachen SMS-Ordner wieder Nachteile:
mit der alten Software wurde der Name des SMS-Teilnehmers
zwar angezeigt, aber nur in der Ordner-Ansicht, nicht in
der SMS selbst. D.h. wenn eine neue Nachricht ankam, dann
sah man nur den Inhalt der SMS und die Nummer, nicht aber
den Namen des zugehoerigen Teilnehmers, so er denn gespeichert
war.
Wenn man jemand war der keine einzige Nummer auswendig weiss
;) oder sie nicht irgendwie erkennt, dann ist man
erstmal hilflos - unnoetigerweise.
Inzwischen beherrscht die Software das Anzeigen des Namens
auch in der SMS. Leider birgt dies auch wieder gewisse Nachteile,
siehe 123er-Nummern-Problem
weiter unten.
Seitenanfang 
Wenn sich das Display im Stromsparmodus befindet,
wird ein eventuell aktives Hintergrundbild ausgeblendet
und nur eine schmale Textzeile mit einigen Infos ganz unten
angezeigt. Da sich dort aber idiotischerweise die Uhrzeit
mit dem Namen des Netzbetreibers blinkend
abwechselt ,
ist kein schneller Blick auf die Uhr in diesem (durchaus
sparsameren und empfehlenswerten) Modus moeglich. Man muss
meist warten bis die Anzeige wechselt (jedenfalls ich habe
meistens das Glueck, nur ein 'E-Plus' anstatt die Uhrzeit
zu erhaschen). Das ist genauso daemlich wie bei meinem alten
NEC, dort wechselte sich die LOCKED-Anzeige
auch mit der Uhrzeit ab :(
Ausserdem ist mir noch aufgefallen dass die Zeile eher oben
oder in der Mitte eingeblendet werden sollte, da man auf
das Handy meistens von schraeg unten sieht. Wenn es z.B.
auf dem Tisch liegt, und dann wird die Zeile unten einfach
ein wenig vom Display-Rahmen verdeckt.
Auch etwas daemlich ist der Umstand, dass die von aussen
im geschlossenen Zustand der Klappe eigentlich trotzdem
noch erreichbare 'C' Taste (Cancel) nicht anspricht. So
koennte man halt auf die Schnelle das Display beleuchten
um die Uhrzeit abzulesen wenn es dunkel ist. Ein Problem
ergibt sich daraus leider auch automatisch, wenn man einen
bestimmten Trick nicht weiss, der auch im Handbuch steht:
will man einen Anrufer abweisen und das Oeffnen der Klappe
ist mit der Antworten-Funktion versehen, kann man den Anrufer
nur abweisen indem man den seitlichen Schieber 2mal kurz
nach unten zieht (1x kurz ziehen laesst es weiter laeuten,
aber lautlos).
Hier kommen wir gleich zum naechsten Punkt: Der seitlich
angebrachte 'Scroll-Schieber' hat bei normalem Betrieb
die Funktion einer Info-Einblendung in der Angaben wie Datum
(leider ohne Wochentag!?), Profil, geschaetzte Akku-Restzeit,
und ein paar weitere Daten erscheinen. Das ist schon praktisch,
allerdings ist es hier genauso dass wenn die Klappe zu ist
keinerlei Beleuchtung anspringt wenn man diesen seitlichen
Schieber betaetigt (vermutlich aus in-Hosentaschen-an-den-Schieber-komm-Gruenden).
Fuer meine Begriffe etwas zu sehr auf Stromsparen bedacht,
ich moechte nicht jedesmal die Klappe oeffnen muessen um
Licht zu haben (Ausleiern derselben).
Auch funktioniert der Scrolltaster nicht in allen Faellen
in denen mehrseitiger Text gezeigt wird: z.B. wenn man eine
SMS verfasst und nochmal an den Anfang des Geschriebenen
hochscrollen will, so geht das nur mit den Pfeiltasten,
Wort fuer Wort, was wirklich extrem lange dauert.
Wenn wir schon bei der Illumination sind: die oben angebrachte
Service-/Info-LED ist nicht abschaltbar! Sie blinkt
alle 2 bis 3 Sekunden einmal kurz auf, um zu zeigen dass
das Handy empfangsbereit ist. Das ist verdammt nervig und
sogar ablenkend (z.B. beim Autofahren), es sollte nur blinken
wenn man eine SMS oder eine eMail erhaelt oder es evtl.
gerade KEINEN Empfang hat, aber da sind die Software-Programmierer
bei Ericsson wohl gaenzlich anderer Meinung.
Bei meinem NEC z.B. ist die Service-LED abschaltbar, und
signalisiert nur den Eingang von SMS oder kritischen Energiestand.
Fazit: Service-LEDs allgemein = praktisch, Ericsson's Service-LED
= Bullshit! Ein
kleiner Link hierzu auf handykult.de .
Kommen wir zum Audiophilen: EXTREM nervig ist der Bestaetigungs-
bzw. Ermahnungston wenn man eine Fehleingabe macht
oder eine Funktion aufrufen will die gerade nicht verfuegbar
ist. Man kann diesen nicht leiser- oder gar abstellen! Auch
wenn die fuer manche Leute (z.B. mich) schon zu nervigen
Tastentoene abgeschaltet sind, ist dieser Ton noch zu hoeren.
Nebenbei bemerkt ist er auch noch lauter als alle anderen
Signale. Sollte man sich hier etwa vor anderen Menschen
schaemen muessen, wenn man einen Fehler macht? Komische
Denkweise.
Auch beim Einloggen ins Netz (was uebrigens nach
Abschalten der GPRS-Suche wesentlich flotter vonstatten
geht! -> Settings -> Data Communications) nach dem
Einschalten gibt es leider 3 Bestaetigungstoene von
sich, die sich nicht unterbinden lassen (ausser man hat
z.B. immer das Meeting-Profil an, das T39 startet
im zuletzt gewaehlten Profil wieder). Wer weiss, vielleicht
waren die Entwickler etwas verspielt in ihrer T39-Phase...
Wermutstropfen: die beiden genannten Toene verzichten in
einem stummen Profil darauf, den User zu behelligen.
Zur Power, also der Energieversorgung unses Kommunikations-Winzlings:
der Akku hat zwar nur 600mAh, auf dem Papier fuer
heutige Verhaeltnisse also nicht sehr viel zu bieten, aber
dennoch geht das Ericsson so genuegsam mit der spaerlichen
und hauchduennen LithiumPolymer-Energiequelle um
dass diese nach einer Voll-Ladung fuer gute 230 Stunden
Normalbetrieb genuegt (meine Erfahrung).
Der Vibrationsalarm klingt manchmal, besonders beim
Empfang von SMS und wenn das Handy gerader Flaeche liegt
etwas 'billig', aber vielleicht bin ich da auch einfach
nur vom wirklich sehr guten VA des NEC zu verwoehnt *g*.
Ausserdem kann ich mir schon vorstellen dass man in einem
so flachen Handy einfach keinen Platz fuer einen super Motor
hat. Ergo: verschmerzbar :)
Seitenanfang 
Zur Tastaturqualitaet waere vielleicht auch noch
wichtig kurz zu sagen: es ist zwar erst mein drittes Handy,
aber es ist eigentlich gut zu bedienen, das Nachrichten-Tippen
faellt nicht schwer, und es ist nicht so laut wie gewisse
Nokia-Handies (*nerv*) auch ohne aktivierten Tastenton.
Dank der Bluetooth-Technik kann man mit dem T39 auch
ein kabelloses Headset (z.B. das HBH-15, siehe Bezugsquellen
)
benutzen, das per Funk mit einem Radius von bis zu zehn
Metern arbeitet. Das ist halt mit 180 Euro Durchschnittspreis
nicht gerade billig. Auch die CommuniCam (Digitalkamera),
das ChatBoard, und der MP3-Player, die alle
unten am Handy ansteckbar sind gibt es noch als Zubehoer,
darueber kann ich aber auch nichts sagen da mir das noetige
Kleingeld fuer solche Spielereien fehlt. Aber dennoch: edle
Objekte der Begierde fuer jeden T39-Besitzer...
Zur mitgelieferten PC-Software: durch sie kann man
zwar alle Grundeinstellungen des Handys komfortabel mit
der Maus vornehmen, aber mehr bietet sie leider nicht...
Abspeichern (fuer spaeteres Wiedereinspielen seiner Einstellungen)
laesst sich auch nichts - warum?!
Es gibt kein Programm zum Aufspielen eines neuen Hintergrundbildes,
man kann Ruftoene nur sehr schwer editieren, etc... Was
auch etwas doof ist, dass die 6 Hintergruende im T39 fest
integriert sind und man nur einen Platz selbst belegen kann.
Simpler Grund: Umwerfend sind die integrierten Logos halt
einfach nicht, und man koennte sie locker mit netteren ersetzen,
wenn es denn ginge und man das braucht. Klar, bei einem
Reset muesste das Handy die Standard-Bilder wieder irgendwoher
beziehen koennen...
Zum Abschluss noch einen kleinen Rueffel am Design: Ich
verstehe nicht warum das Handy in nur 3 Farben zur
Auswahl steht (Icecap-Blue, Classic Blue und Rose-White).
'Kein Silber?' wird sich da jeder designbewusste Trendsetter
fragen? Das fragte ich mich auch und entschied mich fuer
Classic-Blue, was dem Handy zugegebenermassen auch ziemlich
gut steht da es nahe Schwarz ist.
Auf jeden Fall und trotz vieler Defizite - die sich bestimmt
auch weiterhin durch Software-Updates mindern/ausmerzen
lassen - meine Empfehlung fuer ein erstklassiges HighEnd-Produkt.
Ich habe uebrigens eine in Malaysia gefertigte Version,
es soll noch eine schwedische im Umlauf sein die geruechtehalber
besser verarbeitet sein soll - ich bin mit der Verarbeitung
zufrieden, nichts wackelt (bis jetzt) und die Klappe sitzt
auch ordentlich.
Zubehoer war am Anfang aufgrund der geradeeben erfolgten
Markteinfuehrung leider noch etwas spaerlich gesaeaet, aber
das hat sich inzwischen schon gelegt. Essentielle Dinge
wie Headset und KfZ-Ladekabel bekommt man leicht ueber die
gaengigen Auktionshaeuser im Internet oder ueber die Suchmaschine
alleauktionen.de
.
Ein kleiner Bug ist mir noch aufgefallen, als ich gerade
am Ausschalten war und der eingestellte Alarm genau waehrenddessen
ansprang: Ich musste den Akku herausziehen, sozusagen ein
harter Reset - das Handy haengte sich komplett auf.
<UPDATE
12.12.01>
Nach nun laengerer Nutzung von fast 3 Monaten nerven nur
noch grundlegende Dinge wie z.B. die relativ langsame Software
(was bei den heutzutage immer ueberladeneren Handys wohl
leider auch normal ist), ansonsten bin ich ganz zufrieden
und nutze inzwischen auch das T9-Text-System. Gerade
hier kommt leider auch die Lahmheit der SW in voller Staerke
zum Tragen :(
Sehr gut hat mir - nach zufaelliger Entdeckung durch einen
anderen Artikel ueber das T39 - die CodeMemo-Funktion
gefallen, die ich nun auch nutze. In diesem passwortgeschuetzten
Bereich kann man verschiedenste Codes und PINs ablegen,
die sich erst nach richtiger Eingabe eines vorher
festgelegten Passwortes einsehen lassen. Am besten/witzigsten
daran ist eigentlich das Resultat einer falschen Passwort-Eingabe:
es wird einem dann auch ein falsches Checkword praesentiert
(man kann dieses auch mit festlegen und sieht somit wenn
man sich aus Versehen vertippt hat) und die ganzen Buchstaben/Zahlen
der Codes werden zufaellig durcheinandergewuerfelt und sind
so nicht mehr zu gebrauchen.
Die POP3-Funktion zum eMailen (gleich einem Mail-Programm
auf dem PC) habe ich inzwischen auch schon testen koennen
und sie ist auch relativ gut zu benutzen. Allerdings habe
ich hier von vornherein schon von einem Problem gewusst
und dieses auch gleich umgangen: es heisst, dass die Software
mit namentlich angegebenen Servern nicht klarkommt. Hier
hilft ein simpler PING auf z.B. pop3.web.de und man hat
die IP-Adresse, die dann im Handy eingetragen werden kann.
Was ein ganz klein wenig bloed ist, dass man bei verfassten
eMails keine Signatur anhaengen kann die nur aus einem Text
wie z.B. "hierher keine HTML-Mails schicken!"
besteht. Es wird hier nur "Keine" oder "Business
Card" als Option angeboten. Naja, man kann auch nicht
alles haben.
Die Infrarot-Schnittstelle musste sich mittlerweile
auch schon einigen Tests unterziehen und funzte auch anstandslos.
Damit lassen sich dann auch ganz einfach Melodien auf den
PC uebertragen, dort z.B. mit Notepad editieren, und wieder
zurueckkopieren oder gleich neue draufkopieren. Gratis :)
Seitenanfang 
T39 im Auto: Ganz gut ist die Funktion des automatischen
Profil-Umschaltens wenn man z.B. sein Headset unten andockt
(dazu muss es dem Profil aber erst als Accessory mitgeteilt
werden). Das funktioniert auch mit anderen Headsets (2,5mm
Klinkenstecker) und einem Adapter fuer's T28 prima. Das
Auto-Profil kann dann z.B. einen lauteren Klingelton und
Dauer-Beleuchtung, automatische Rufannahme nach 2 Klingelzeichen
oder aehnliches automatisch einschalten - sehr praktisch!
Was aber auch hier den guten Eindruck wieder etwas truebt
ist die Unfaehigkeit des Telefons, beim Auflegen des Gespraechspartners
den darauffolgenden Besetzt-Ton zu erkennen und auch einfach
aufzulegen. Man muss hier in den eigentlich komplett automatischen
Ablauf durch Aufmachen der Klappe und druecken des Beenden-Buttons
(oder durch Druecken des Buttons am Headset) manuell eingreifen
- warum nur?! Sinnlos und ablenkend... Manchmal klappt es
zwar automatisch nach ein paar Besetztzeichen, aber es ist
fuer mich nicht reproduzierbar.
Sogar das NEC (was ja wie schon erwaehnt ziemlich alt ist...)
konnte das sang- und klanglos. Grosser Minus-Punkt beim
Thema sicheres Autofahren!
Eine weitere Kuriositaet, die jedenfalls in der alten Firmware
noch vorhanden gewesen ist: wenn man ein Headset unten ansteckt
und dieses als Accessoir z.B. im Profil Car aufgefuehrt
ist, schaltet sich ja automatisch das Car-Profil ein. Die
Beleuchtung geht dann allerdings nicht mehr automatisch
aus, sondern ist im Dauerbetrieb. Jedenfalls beim ersten
mal, obwohl auch im Car-Profil die Beleuchtung auf Auto
stand.
Alles in allem trotz aller Schwaechen ein sehr zuverlaessiges
und gut ausgestattetes Handy das ich erstmal nicht so schnell
wieder hergeben werde!
<UPDATE
25.01.02>
Nach einiger Zeit hatten sich die Probleme gemehrt, dass
sich das Handy grundlos ausbucht und so gut wie gar
kein Netz mehr bekommt. Irgendwann nach teilweise stundenlanger
Dauersuche loggt es sich dann mal wieder ein, um sich kurz
darauf wieder auszuloggen.
Ausserdem war jetzt auch schon des Oefteren folgendes zu
bemerken: wenn ich einen Anruf taetigen wollte kam direkt
ein Beep-Beep-Beep, das so aehnlich klingt als ob besetzt
waere. Es wurde aber noch nicht mal eine Verbindung hergestellt.
Da kann man Empfang haben soviel man wollte.
Die Probleme stiegen kontinuierlich an, also kann man von
Geraetefehlern oder auch einem schlechten Zusammenspiel
mit E-Plus ausgehen denke ich.
Nun ja, e-Plus hat mein Handy daraufhin ausgetauscht und
jetzt funktioniert wieder alles. Sehr zum Aerger meinereins
hatte ich wieder eines mit der gleichen (alten) Firmware
R2K bekommen obwohl schon eine neuere verfuegbar gewesen
waere.
Des weiteren hoert man von anderer Seite (auch im Zusammenspiel
mit E-Plus) von Problemen mit SMS und 0175er-Nummern,
die ich selbst auch habe. Dieses Phaenomen tritt bei mir
bei 2 versch. Personen auf die solche D1-Vorwahlen haben
und zeigt sich wie folgt: Wenn eine SMS von diesen Nummern
zugestellt wird, hat sie eine komische Vorwahl in der Form
1232080 und dann kommt die normale Nr. mit deutscher +49-Vorwahl.
Im Ganzen also ungefaehr 123208049175xxxxxxx
.
Darauf kann man dann nicht direkt antworten, was natuerlich
nicht sonderlich schlimm ist, aber dennoch nicht so komfortabel.
In letzter Zeit passierte es auch des Oefteren (vor allem
direkt nach dem Einschalten) dass von 0175er-Nummern gesendete
SMS meistens mit komischen Zeichen versehen wurden, oder
gar
nicht /nur
lueckenhaft
ankamen. Das kam aber nur bei heftigen SMS-Sessions vor.
Bei gelegentlichen SMS ist mir das noch nicht widerfahren.
Mit der neuen Software-Version zeigt das T39 nun auch in
einer empfangenen SMS den zugehoerigen Namen anstatt der
Nummer an. Das hat im Zusammenspiel mit den 123er-Problemen
nat. auch einen gravierenden Nachteil: direkt antworten
geht nicht, und man muss schon wissen woran das liegt. Wer
also noch keine Erfahrung mit der alten Software und den
123er'n hatte, weiss wahrscheinlich nicht wie ihm geschieht.
Wenn man sich im Telefonbuch eine Nummer anzeigen
laesst, so bleibt diese 'nur' 40 Sekunden angezeigt, bevor
ins Mainmenu zurueckgeschaltet wird. Manchmal zu kurz, wenn
man sich schon extra eine Nr. anzeigen laesst...
Im direkten Gegensatz hierzu werden die Hinweise auf die
gewaehlte Sprache (German, T9 German, etc...) beim
SMS-Schreiben viel zu lange angezeigt und verzoegern
das Schreiben unnuetz. Diese Einblendungen kann man leider
auch nicht mit der Einstellung -> Display -> Menu
Help unterbinden. Bevor man loslegen kann, muss man erst
warten bis es sich von selbst ausgeblendet hat, sofortiges
Loslegen wird unterbunden. *grummel*
Auch irgendwie komisch: die Beleuchtung ist von Modell
zu Modell - mit blossem Auge erkennbar - unterschiedlich
hell.
Eine ziemlich lange Auflistung der verschiedenen
moeglichen (und auch unmoeglichen) Probleme gibt's
in einem T39-Fehler-Thread
im HandyKult-Forum. Der Thread kommt anscheinend langsam
zum Ergebnis, dass im Besonderen E-Plus und das T39 nicht
recht zusammen wollen. Da ich die meisten Probleme bestaetigen
kann/konnte (bis zum Austauschgeraet), ist das schon irgendwie
traurig.
Seitenanfang
<UPDATE
27.01.02>
Ich bin endlich mal zu einem Firmware-Update
(was fuer ein Trip, siehe weiter unten!) gekommen, und die
neue Version R3A ist mir schon mal positiv aufgefallen.
Wenn man per SMS eine Telefonnummer mitgeteilt bekommt,
hat man nun endlich die Moeglichkeit diese nicht nur anzurufen,
sondern auch gleich abzuspeichern (die Einstellung Phonebook,
Options, Ask To Save muss allerdings eingeschaltet sein).
Das bewerkstelligen dieses Unterfangens benoetigt zwar anfangs
etwas Eingewoehnung, aber wenn man es einmal geschafft hat
ist es nicht so schwer.
Ab und zu kommt es zwar immer noch vor, dass der Vibrationsalarm
ohne Grund einfach nicht mehr seinen Dienst verrichtet,
aber das bekommt man durch Ueberlisten in den Griff: Vibra
von ON auf OFF schalten, Handy ausschalten, wieder einschalten,
Vibra wieder auf ON stellen -> sollte wieder gehen. Ohne
den Zwischenweg mit dem Ausschalten tut sich da leider nicht
sehr viel. Komische Sache, immer noch, aber nur noch gelegentlich.
<UPDATE
30.01.02>
Was auch noch nicht behoben wurde ist der 'Bug' im Zusammenspiel
von MY MELODIES und INCREASING RING. Ist der Modus 'ansteigender
Ton' eingeschaltet und spielt man 'seine' Melodien ab, dann
hoert man diese nicht sondern anstatt dessen den Standard-Ton
der vor der eigentlichen Anruf-Melodie kommt - bringt nicht
sehr viel...
Zum Firmware-Upgrade kann ich folgendes Berichten:
Der ServicePartner Elsat Telekom, Landwehrstrasse/Muenchen,
war der am naechsten gelegene Anlaufpunkt fuer mich, um
mein Handy endlich mal aktualisieren zu lassen. Leider dennoch
mitten in der Stadt und deren Verkehrs-Gewuehle :/ Nach
einem Anruf erfuhr ich (nach einigem Weiterverbinden) dass
die aktuelle Firmware R3A waere. Auf meine Frage ob denn
meine ganzen Einstellungen im Telefon gepeichert blieben
oder ob ich sie vorher sichern sollte, teilte man mir mit
ich solle besser sichern. Im Endeffekt blieben alle Settings
erhalten und ich haette mir locker viel Arbeit sparen koennen
- naja egal (Achtung: Anmerkung!
).
Am Telefon haette man mir aber eigentlich auch gleich sagen
koennen dass das Upgrade schon bis zu 1 Stunde in Anspruch
nehmen kann... So durfte ich mich im Endeffekt 1 1/2h im
Auto langweilen :/
Naja, wenigstens kostete es nichts, da ServicePartner!
Noch etwas ungemein praktisches im Zusammenhang mit den
VoiceMemos waere die Moeglichkeit, diese ueber den InfrarotPort
an den PC zu senden, nehmen wir an im Wave-, PCM-, oder
GSM-Format. Dann braeuchte man nicht den laestigen Weg ueber
ein Mikro gehen, der natuerlich massig Stoergeraeusche einbringt.
Seitenanfang 
<UPDATE
04.03.02>
Was mich in letzter Zeit immer mehr stoert und mir auffaellt
seitdem ich oefter den lautlosen Meeting-Mode eingeschaltet
habe: die Voice-Commands fuer Kontakte werden immer "vorgelesen"
wenn man durch das Telefonbuch browst. Angenommen ich will
still und leise eine SMS verschicken, es ist nicht moeglich.
Kaum waehle ich den Namen aus an den ich die SMS verschicken
will, schon verkuendet der LAUTsprecher das aufgenommene
Voice-Command (falls vorhanden) - ziemlich nervig da nicht
abschaltbar.
<UPDATE
30.04.02>
Achtung beim gelegentlichen SIM-Karten-Wechsel: wenn
man eine andere SIM einlegt, gehen alle (nicht explizit
im Handy abgespeicherten) SMS verloren, und zwar ohne Info/Nachfrage.
Ziemlich nervige Sache. Ich notiere mir z.B. auf die Art
alles moegliche...
 Links/News
(neueste unten) 
Interaktive
Shockwave-Praesentation (zum Rundum-Testen, auf Try
The Phone klicken)
Bilder
& Infos 1
Bilder
& Infos 2
Bilder
& Infos 3
Features
Zubehoer
Zubehoer
2 (eng)
Interaktiver
Test eines der Games
News
zum Bluetooth-Headset (es soll bald eine verbesserte Version
rauskommen!)
Ericsson-Kategorie
auf Handykult.de (viele nuetzliche Infos und Tipps rund
um (Ericsson-)Handys)
News
zum Bluetooth-Headset auf heise.de
Alter
Artikel ueber das erste Bluetooth-Headset HBH-10
auf heise.de
News
ueber das neue Bluetooth-Headset HBH-15 auf heise.de
Artikel ueber aktuelle GPRS-Handys, inkl. T39m, in c't 21/01,
Seite 182
Ein USB-Datenkabel fuer das T39 gibt es bei novamedia.de
im Shop unter USB und GSM/ISDN, USB und GSM, ganz unten (natuerlich
verdammt teuer)
Ein
Test von OfficeToday.de
Ein
Test von xonio.com (dt.)
eMail-
& Wap-Configurator + andere Einstellungen - Im dort
aufpoppenden Fenster T39 eingeben und unten auf den Link klicken.
Dort kann man ziemlich viele Einstellungen als fertige
Konfigurationen direkt auf das Handy schicken lassen.
Konfigurationshilfe
WAP / GPRS / Email
www.t39m.de
- Umfangreiche FanPage zum T39
Ericsson
Fun Page - Pics & Backgrounds, News, Facts und mehr
<UPDATE
25.02.02>
Abhilfe
fuer Fehler bei Outlook-Synchronisation auf xonio.com
<UPDATE
27.01.02>
 Ericsson
Klingeltoene/Melodien
Einige Melodien gibt es hier
und hier
.
 Guenstige
Bezugsquellen fuer das Handy + Zubehoer, Service-Points
Auf SE's Homepage gibt es einen Dealer-
und ServicePoint-Locator
(wo ihr das Handy in eurer Naehe bekommt; offizielle Ericsson-Partner/Haendler,
auch fuer Service + Update zustaendige Stellen)
PS: Service-Partner nehmen normalerweise keine Gebuehren fuer
Updates!
Ein moeglicher Update-Partner in Muenchen: Forster Kommunikationselektronik
GmbH, Elisabethstr. 47, 80796 Muenchen, Tel: 089-1266220.
Neu koennt ihr es kaum mehr beziehen.
Seitenanfang 
 Tipps
& Secrets
- Firmwareversion auslesen und mehr geht im Service-Menu
(die Tastenfolge r*ll*l* druecken - r = Menuetaste rechts,
l = Menuetaste links, * = Sterntaste).
Dort u.a. angebotene Funktionen: Anzeige von Software-Version,
SIMlock-Info, IMEI
Service-Tests
:
Real time clock, Microphone/Speaker/Buzzer/Vibra, Keyboard,
LED/Illumination, Display, Flips (Klappe auf-/zu)
- Beim T39-Game Erix gibt es einen versteckten Credit-Screen:
im Start-Screen die Tasten #3#2 druecken.
- Texteingabe (ohne T9!): Seitlicher Schieber nach oben +
Taste = 2. Ebene (b, e, h usw.), Schieber nach unten + Taste
= 3. Ebene (c, f, i usw.). Will man 2 oder mehr gleiche Buchstaben
hintereinander eingeben, z.B. AAA, kann man mit dem Schieber
den Buchstaben bestaetigen: A, Schieber, A, Schieber, A. Geht
meist schneller als A, warten, A, warten, A. Kommt aber darauf
an in welcher Hand man das Ericsson haelt.
- Sende-/Empfangsleistung erhoehen: Als Original-Zubehoer
gibt es die Hochleistungsantenne IAT-10. Ein User hat sehr
gute Erfahrungen damit
gemacht. Sie sieht aus wie die normale Antenne, kann aber
ausgezogen werden. Ausgefahren ist die Antenne dann doppelt
so lang wie das T39 selbst.
- Thema Akku: Mit dem Hochleistungsakku BHC-10 kommt das Fon
auf ~450h Standby bzw. 10h Sprechzeit. Es ist dann zwar nicht
mehr so schoen flach, liegt aber wesentlich komfortabler in
der Hand. Auch eine Aussage eines Users.
<UPDATE
07.08.02>
- Background pictures mit dem Palm an das T39 senden: Download
MonkeyLogo
und dann ab durch die Mitte mit Infrarot :)
<UPDATE 30.01.02>
 FAQ
- Frequently Asked Questions
- Q: Klingeltoene: wie/wo kann man aktuelle Toene direkt
auf das Handy uebertragen (IrDA)
A: Mit Windows 9.x ohne jegliches Zubehoer.
Eine der MY MELODIES per Infrarot an den PC. In der empfangenen
Datei fuegt man einfach mit einem Texteditor eine neue Melodie
an die Stelle der alten ein und schickt diese Datei wieder
an das Handy. (siehe auch mein InfraRot-HowTo
)
Ein paar Klingeltoene sind weiter oben auf dieser Seite zu
finden, mehr gibt es hier
in der Ericsson-Section.
- Q: Ich moechte fallweise meine Rufnummernkennung
unterdruecken. Leider sind die Punkte im Menue nur grau unterlegt.
(R2G)
A: Bei mir funktioniert das. Hatte allerdings
von Anfang an R2K, also eine neuere Version, vielleicht kann
das die alte Firmware noch nicht?!
- Q: Service-Update. Wie gehts...? Ich habe R2G prgCXC125xxx,
prgCXC125147_TAE.
A: Zu einem Service-Partner von Ericsson
gehen und updaten lassen -> gratis.
- Q: Gibt es eine Moeglichkeit die Empfangsleistung
des t39m erheblich zu steigern?
A: Eine noch groessere Antenne anbringen
vielleicht ;) Sonst waere mir nichts bekannt, aber vielleicht
wissen die (teilweise) sehr fachkundigen User von handykult.de
bescheid. Ansonsten einfach mal beim Provider anfragen ob
der Aufenthaltsort nicht so gut versorgt ist oder aehnliches.
- Q: Logos. Ich moechte unser Firmenlogo uebertragen,
was ist zu tun?
- A: Aus meiner Erfahrung (keine offiziellen Angaben):
Es darf die maximale Groesse von 74x40 Pixeln nicht ueberschreiten
und muss mit 4 Farben oder besser gesagt Graustufen als GIF
abgespeichert werden. Dann kann es auch wieder ganz einfach
auf das per IR verbundene Handy(-Symbol) gezogen werden (siehe
auch InfraRot-HowTo ),
und erscheint dort mit einer Meldung. Einfach probieren bis
es klappt. Die richtige Einstellung beim Abspeichern, damit
es danach auch noch gut aussieht, bedarf schon mal einigem
Probieren.
- Q: Warum beendet das Telefon beim Auflegen des Gespraechspartners
die Verbindung nicht automatisch?
- A: Angeblich ein reines E-Plus-Problem. Mit D2 funktioniert
es scheinbar problemlos. Komisch, da es ja ab und zu (in 5%
der Faelle) auch mit E-Plus geht... Leider ist es nicht rekonstruierbar.
- Q: Nach dem Upgrade sind trotz gegenteiliger Auskunft
noch alle meine Settings vorhanden?!
- A: Normalerweise sollte das Handy nach einem Update
resettet werden. Die meisten SP's machen das leider nicht
(beim Reset gehen die meisten Settings verloren). Der Reset
ist allerdings notwendig, da sonst Fehlfunktionen auftreten
koennen (siehe handykult.de
,
deren User berichten von "Wundern" durch einfache
Resets ab und zu).
Seitenanfang 
|
|