Ellion DVR-900A
DVD-Rekorder
mit TV-Tuner
im flachen
Edel-Design
|
|
 Technische
Daten
- DVD+R/DVD+RW Rekorder (4.7GB)
- Progressive
Scan
Modus fuer Beamer
- Dolby Digital/DTS Decoder
- 60-360min Aufnahmekapazitaet in versch. Modi: 1h/HQ, 2h/SP,
3h/LP, 4h/EP, 6h/SLP
- Wiedergabe: DVD/DVD-R/DVD-RW/DVD+RW MPEG4 & JPEG in
PAL und NTSC
- Komponenten Ein-/Ausgang
- 2x A/V Input, 2x A/V Output
- Koaxialer & optischer Digital Audio Input
- TV Empfang: PAL/SECAM oder NTSC
- Regionalcode 2 (umstellbar per Tastencode, siehe weiter
unten)
- Edit-Funktionen: Title Erasing / Renaming / Protecting
Chapter Inserting / Deleting / Hiding
- DVD-Playback: Repeat / Replay / Skip / Fast Scan / Smooth
Slow Motion
- Sonstige Funktionen: Untertitel / Zoom / Bookmarks
- Enhanced GUI (Graphical User Interface)
- Front-Input: 1x S-Video (Hosiden/SVHS) / 1x CVBS (Cinch),
Audio L/R (Cinch)
- Anschluesse hinten:
1x Audio L/R Input
1x Audio 5.1Ch Output
1x CVBS Video Input
1x S-Video Input
1x CVBS Video Output
1x S-Video Output |
|
1x Component Video Output
2x Digital Audio Output (Optical/Coaxial)
Euro AV Input / Output
Euro AV Output
Antennen-Ein-/Ausgang
- Stromaufnahme Herstellerangabe: 30W
- Stromaufnahme (gemessen): Standby: 14.4 Watt (inakzeptabel!)
Betrieb: ca. 21-25 Watt
- Abmessungen BxHxT: 420x63x290mm
- Gewicht ca.: 4kg
Achtung: Durch den Hinweis eines Seiten-Besuchers kam heraus,
dass das (bau)gleiche Geraet auch unter anderem von PLU2,
Hyundai, CAT (DV-RX2) und Trans Continents vertrieben wird.
 Test/Erfahrungsbericht
Mit Videorekordern hatte ich irgendwie noch nie Glueck.
Diese mechanischen Geraete sind aber auch einfach zum Kaputtgehen
verdammt... Egal wie teuer sie einmal waren. 3 Jahre, und
es ist meistens Schluss.
Nun hatte ich endgueltig keine Lust mehr, und habe mich
nach DVD- und HD-Rekordern in Auktionen umgesehen. Entscheidend
waren erstmal nur ein akzeptabler Preis und moeglichst gute
Anschluss-Moeglichkeiten.
Das Ellion-Gerate sprang mir dabei ins Auge, und ich habe
dann zugeschlagen.

(Klick!) |
Erste Aufnahme-Versuche (nach Schnell-Loeschung einer
Platinum DVD+RW mit 4x) waren durchweg als einfach zu
bezeichnen. Leider haben diese RWs nach dem Befuellen
mit Aufnahmen meinen PC jedes Mal sofort nach dem Einlegen
zum Absturz gebracht - er friert einfach ein. Jedesmal.
Keine Ahnung warum :/
Schon mal frustrierend, denn das ist der zweite Hauptgrund
fuer einen digitalen Rekorder gewesen: die einfache
Datenuebertragung auf den PC fuer weitere Archivierungs-
und Bearbeitungs-Moeglichkeiten.
Man soll Discs erst "kompatibel" machen (Menuepunkt
unter EDIT im Play-Modus), um sie auch in anderen Playern/am
PC lesen zu koennen - steht jedenfalls im Handbuch.
Zwei Gruende sprechen dagegen, dass dies eine wirkliche
"Funktion" ist und man sie wirklich ausfuehren
"muss":
a) PCs stuerzen immer noch ab, und
b) konnte mein Centrum DVD-Player (Alles-Fresser) die
Disc auch ohne diesen Zwischenschritt eindwandfrei lesen.
Unter Windows 2000 liessen sich die DVDs dann doch auf
den PC |
auslesen. Es liegt also an W98, wobei ich bisher noch mit
keinen DVDs jeglicher Art und Herkunft Probleme hatte... Muss
man nicht verstehen. Ich habe auch noch keinen Unterschied
zwischen nicht kompatibel-gemachten und kompatiblen DVDs erkennen
koennen...
Seitenanfang 
Aufnahmen vom SAT-Receiver oder VCR ueber den SCART-Eingang
haben auch problemlos funktioniert. Bei Dauer von 2 Stunden
(bei Stufe 2 der Qualitaets-Einstellungen) ist der Rekorder
nun schon mehrere Male ohne Probleme durchgelaufen. Ich erwaehne
das deshalb, weil in manchen Foren ueber das Nachfolgemodell
950S berichtet wird, dass er nach einiger Zeit manche Records
einfach abbricht. Dies kann ich bei diesem Modell auch nach
etlichen Recs nicht bestaetigen.
Einzige Einschraenkung bei VCR-Aufnahmen: Falls ein Band an
einer Stelle schlecht ist oder es eine rauschende Stelle z.B.
zwischen zwei aufgenommenen Serien enthaelt, pausiert der
Ellion leider. Das ist nervig, wenn man unbeaufsichtigt ueberspielen
will :/
Auch Timer-Aufnahmen hat er problemlos absolivert und diese
dauerten ebenfalls bis zu 2 Stunden. Die Qualitaet bei SP
(2 Stunden Kapazitaet) ist wirklich eindwandfrei und fuer
normale Aufnahmen absolut brauchbar.
Es kam nun allerdings schon zweimal vor, dass ich zwei Sendungen
von 20.13-21.47h und 21:58-23.00h, und das andere mal um 20.13-21.47
und 23.43-0.25 programmieren wollte. Daraufhin meldete mir
der Rekorder staendig: Zeitueberlappung! Ich konnte beim ersten
Mal nichts dagegen tun, ausser die viertel Stunde dazwischen
auch noch aufzunehmen, und somit nur eine Aufnahme zu programmieren.
Keine Ahnung was da rumspinnt. Beim zweiten Mal gab es keine
Loesung. Auch 3 Aufnahmen, aufgeteilt auf 23.43-0h oder 23.59
und 0.00 oder 0.01-0.25 haben nicht funktioniert. Immer die
selbe Meldung. Nervig und unerklaerlich :(
Man sollte sowieso beim Programmieren darauf achten, ob die
Aufnahme auch wirklich gespeichert wurde (am besten nach der
Eingabe nach LINKS und dann auf SETUP druecken und dann ausschalten.
Wenn im Display dann ein Uhr-Symbol angezeigt wird ist alles
okay)

(Klick fuer groessere Versionen in neuem
Fenster) |
Das Display wirkt recht wertig und ist in einem Tuerkis-Blau
gehalten. Leider ist es auch im Standby ziemlich grell
und zeigt die Uhrzeit an - was nicht abschaltbar ist.
Wenn man ihn allerdings an eine Steckdosenleiste mit
Schalter haengt und diese ausschaltet, hat er schon
nach 5 Minuten die Uhrzeit vergessen. Toll. |
Stromsparen ist also nicht. Die uebrigen Einstellungen bleiben
aber zum Glueck erhalten.
Zum Player-Teil ist zu sagen, dass er sich nun schon 2 mal
komplett aufgehaengt hat, nachdem ich ihm versch. DVDs mit
einer AVI/JPG-Mixtur fuettern wollte. Obwohl er ja angeblich
MPEG4 unterstuetzt, ist hier wohl noch einiges im Argen. Naja,
fuer mich nicht sonderlich schlimm, dafuer hab ich meinen
anderen, sehr empfehlenswerten DVD-Player Centrum
Gemini 330s
(interner Link zu meinem Test)...
(RC2-)DVDs hat er selbstverfreilich anstandslos abgespielt,
auch auf DVD-R gebrannte ohne RC. Die Bilder-Anzeige (JPGs)
hat auch funktioniert.
Der Player hat uebr. einen Loader (Firmware des Laufwerks)
der Firma DVS, der recht gut sein soll. Updates hierfuer sind
auf der logicom-Homepage
zu finden (Service, Software).
Nun habe ich auch schon einen kompletten Absturz hinter mir. Sowas ist schon immer recht nervig, schliesslich muss man bei mehr als 4 Geraeten schon ordentlich Platz-stopfen im Rack, was das leichte Erreichen des Netz-Steckers garantiert unmoeglich macht... *grml*
Die Senderliste ist erst nach einigem Hin und Her editierbar.
Wenn es darum geht, Zahlen in den Sendernamen zu vergeben,
kann man die Zahlen-Tasten der Fernbedieung dummerweise nicht
nutzen. Sehr nervig. Beim Einrichten der Sender liegt dann
auch noch das Fenster mit der Programmliste immer genau ueber
den Senderlogos, was das richtige Erkennen und Benennen eines
Programms erschwert.
Und nach einem Firmware-Upgrade muss man freilich wieder alle
Sender neu einstellen und benennen - sehr stressig :/ (Eine
Sicherungsfunktion der Programmliste auf DVD+RW waere eine
tolle Sache... Wieso denkt bei den Entwicklern bloss niemand
an so etwas??)
Der Punkt Aufnahme liegt leider im SETUP Menue erst an 5.
Stelle, obwohl man diesen (und TIMER) am meisten brauchen
wird. Man kann das zwar zur Not auch blind bedienen, um eine
DVD+RW zu loeschen, aber dazu gehoert natuerlich etwas Uebung.
Ganz kurz:
SETUP, 3x runter, ENTER, ENTER, ENTER. Nach dem Loeschen dann
wieder SETUP.
Manchmal nervt die Lautstaerke bei der Aufnahme, wenn der
Schreib-Laser sich ausrichtet und fokussiert oder herumfaehrt.
Keine Ahnung, was das Laufwerk da genau macht, aber es kommt
vermehrt im Innenbereich der DVDs vor. Ansonsten ist der Rekorder
nat. mangels Luefters angenehm ruhig und WoZi-tauglich.
Seitenanfang 
Vorteile:
- AV-IN vorne (hinter Klappe)
- Relativ gute Bildqualitaet
- Kein nerviger Luefter
- APS (Auto-Sendersuche)
- Programm auf anderen Platz verschieben geht super-einfach
- Firmware per Download updatebar (Achtung: Nach einem Firmwareflash
muessen
normalerweise alle Sender neu gesucht werden)
- 2 SCART-Buchsen
- DVD+RWs sind in 4 Sekunden "geloescht"
- Timer-Aufnahmen klappen beim ersten Mal
- Umfangreiche Audio-Einstellungen im Setup
- Viele Anschluss-Moeglichkeiten
- Restkapazitaets-Anzeige (Zeit) bei Aufnahmen
- Hat vermutlich einen internen Cache, denn wenn man Aufnahme
drueckt, nimmt er zwar
nicht sofort auf, die Zeitanzeige faengt dann aber
nach 6 Sek. auch bei 0:00:06 an zu laufen,
d.h. er nimmt bis auf ein, zwei Sek. die er zum Starten
benoetigt auch alles auf
- Source-Taste auch am Geraet (Fernbedienung + TV einschalten
damit nicht unbed. noetig)
- Eine Taste bis zur Aufnahme (OTR - One Touch-Recording)
- Skip-Tasten fuer 10 Sek.-Spruenge rueckwaerts und 30 Sek.-Spruenge
vorwaerts (praktisch
bei Werbung usw.)
- 2 Sek. bis Aufnahmebereit (wenn eingeschaltet)
- Bootvorgang dauert bis Aufnahmebereitschaft ca. 25 Sek.
(bei eingelegter DVD)
- Es werden automatisch 5-Minuten-Kapitel-Sprungmarken in
den Aufnahmen erstellt
- Ein Menue mit Thumbnails (Bild manuell austauschbar) der
Videos wird automatisch mit
auf die DVD gebrannt
- Spult bis zu 60fach vorwaerts (selten) im Player-Modus
- Bis jetzt hat er jede meiner DVD+RWs angenommen (Verbatim,
Maxell, Platinum, Philips)
Nachteile:
- Videotext nicht nutzbar (wird nicht zum Fernseher "durchgegeben")
- nervig!
- Nach Sendersuche muss man zu jedem Sender den Namen eintippen
(mancher TV
oder andere aktuelle Geraete finden den Namen der meisten
Sender automatisch)
- Trotz Formatierung bzw. Loeschung einer DVD+RW braucht er
ab und zu nach dem
Ausschalten eine erneute Formatierung, bevor man wieder
etwas Aufnehmen kann. Das
dauert ca. 40 Sek. vom Einschalten bis zur Aufnahme-Moeglichkeit
:/
- Updates werden nicht auf der Herstellerseite oder in einem
readme naeher beschrieben
- Uhrzeit-Anzeige im Standby nicht abschaltbar
- Kein (wahlweise) physischer Off-Schalter (wirklich
aus = kein Strom-Verbrauch)
- Nicht Codefree
- Er benoetigt 16 Sekunden zum Beenden einer Aufnahme (inkl.
Menue-Punkt-Erstellung)
- Sendernamen duerfen nur 4 Zeichen haben :(
- Wenn keine DVD+R/RW eingelegt ist, kann man den Tuner nicht
benutzen
- Die Lautstaerke der Aufnahme nimmt innerhalb 45 Min. hoerbar
zu. Das ist nicht wild, aber
dennoch komisch und sollte ja nun eigentlich nicht
vorkommen...
- Der Tuner bzw. das Fernsehbild "pulsiert" andauernd
(bei Aufnahme ueber einen der
Eingaenge ist das Bild aber zum Glueck einwandfrei)
- Einige Menues haben weisse Schrift auf blauem Hintergrund,
bei gelber Auswahl
(schlecht bis gar nicht erkennbar) *sic*
- Skip funkt. nicht ueber mehrere Aufnahmen, man muss ins
Menue zurueck
- Wenn man von einem Eingang aufnimmt, kann man nicht schon
Aufnahme druecken, waehr-
end es noch rauscht (z.B. Videorekorder, Bandanfang),
sondern erst wenn das Bild da ist :(
- Die Uhr geht nach ca. 1.5 Wochen um 2 Minuten vor
Seitenanfang 
Fazit: nicht empfehlenswert!
Wenn ihr erweiterte/andere Erfahrungen mit dem Geraet gemacht
oder Ergaenzungsvorschlaege habt, schickt mir einfach eine
Mail (s.u.).
Hier noch jede Menge Bilder:
|
|
Sorry fuer verwackelte
Bilder - habe den Rekorder schon wieder zugeschraubt
gehabt, als ich die Bilder angesehen habe...
|
|
|
(Klick fuer groessere Versionen in neuem Fenster)
 Preis
und Bezugsquelle
Am besten in Auktionen nach ihm Ausschau halten. Dortiger,
momentaner Preis ca.
50-80 Euro. Ansonsten gibt es nur noch das Nachfolgemodell
DVR-950S neu ueber Preis-Suchmaschinen wie guenstiger.de (ca.
350,- Euro).
Empfehlung: Bei alleautionen.de danach suchen (Direktsuche
).
 Tipps
und Tricks
Codefree-Schalten (Achtung, es darf sich keine DVD oder CD im Laufwerk befinden!):
Geraet einschalten, wenn "No Disk" erscheint auf
OPEN/CLOSE druecken.
Die Lade geoeffnet lassen.
Dann die folgenden Tasten auf der FB druecken:
7, 7, 1 (RC1/USA) oder
7, 7, 2 (RC2/Deutschland) oder
7, 7, 0 (Codefree)
Es soll dann oben rechts eine Zahl eingeblendet werden, die
dem RC entspricht.
Andere Methoden werden hier
beschrieben.
Diese Methoden haben bei meinem Player nicht funktioniert,
vielleicht habt ihr mehr Glueck.
 Weitere
Links: Tests, Diskussionen, etc.
Direktlink 1 auf die Produktseite des Herstellers
Direktlink 2
auf die Produktseite des Herstellers
Firmware-Update-Seite
auf elliondigital.com
Bedienungsanleitungs-Download
(PDF, ca. 3.9MB)
Herstellerseite
Allgemein elliondigital.com (etwaige Popupblocker ausschalten,
dann werden einige Hersteller von kompatiblen DVD-Rohlingen
angezeigt)
heise.de
Preisvergleich mit Bewertungen
Amazon.de
Produktseite (u.a. mit groesserem Bild)
Ellion
DVR-900A Product-Sheet-Download (PDF, 8MB)
(wobei ihr euch den Download sparen und auf diese
3 Bilder zurueckgreifen koennt. Im
PDF kommen noch weitere Ellion-Produkte vor. Sie Bilder
beinhalten nur das Wichtige
zum 900A und das ZIP ist nur 280KB gross)
Zwei
Meinungen zum Rekorder (weiter unten auf der Seite)
Foren-Beitrag
zu Problemen mit DVD-Rohlingen
Kommentare
zum DVS-Loader in Bezug auf den 900A
Forum-Frage,
ob man eine HD einbauen kann
Foren-Beitrag
ueber Kapitel-Setzung
Flgd. Beitraege beziehen sich nicht genau auf dieses Modell,
sind aber dennoch brauchbar:
eBay-Foren-Beitrag
- nach "tommy28_2000" auf der Seite suchen
hifi-forum
Eintrag
Gute
Seite mit Stecker-Erklaerungen (dvd-tipps-tricks.de)
Seitenanfang 
|
|