CyberHome AD-L 528
DVD/MP3/SVCD-Player
Ein Standalone/
HiFi DVD-Player
mit exquisiter Macke
|
|
 Lesbare
CD-, Audio- und Video-Formate
Diese Medien wurden von mir getestet:
DVD, DVD+RW, VCD, SVCD, XSVCD, MVCD, CD-Audio, MP3
Der Test erfolgte auf TDK-700MB-CDRs, siehe Bild
.
50 Stueck auf einer Spindel kosten ca. 18,- Euro, was 0,36
Euro pro CDR macht.
(diese Rohlinge empfehle ich euch auch fuer den Centrum Gemini
330/S)
 Test/Erfahrungsbericht
Damals fuer wenig Geld zu bekommen, habe ich zugeschlagen
und mir den Player ersteigert. Da ich vor diesem einen Yamakawa
715 mit Software-Decoding gewohnt war, war das sozusagen
mein erster richtiger DVD-Player (mit Hardware-MPEG2-Decoder).
Die Bildqualitaet liess nichts bemaengeln, aber weswegen
ich diesen Test nun doch noch endlich nachreiche ist, dass
ich alle vor einem Kauf dieses Geraetes warnen moechte.
Er hat mich schon so viele Nerven gekostet, dass es auf
keine Kuhhaut mehr geht!
Er hat leider das Problem, dass er CDs nur einliest wenn
er gut drauf ist. Man kann z.B. SVCDs so langsam brennen
wie man will (4x/2x), er schluckst sie trotzdem nur mit
Glueck.
Nachdem ich verschiedene Rohling-Marken ausprobiert hatte,
bin ich bei den oben genannten TDKs haengengeblieben. Und
dennoch: er bockt die meiste Zeit rum.
Das ist das groesste Problem des Players, neben der Fernbedienung:
diese hat leider einen so geringen Wirkungsgrad, dass man
sie wirklich direkt und ganz gerade auf den Player richtgen
muss, sonst funktioniert sie nicht.
Vorteile:
- viele Formate lesbar
- physischer On/Off-Schalter; trennt den Player komplett
vom Netz wenn gewuenscht
- Extra-Standby-Modus, damit man den On/Off-Schalter nicht
immer betaetigen muss
- Codefree
- All-in-One-Geraet (CD-Player, DVD-Player, sVCD-Player)
- geringer Preis
- DD 5.1-Ausgaenge
Nachteile:
- Fernbedienung (verdammt winkelabhaengig)
- liest CDs nur wenn er will, und meistens will er eben
nicht
Das ist leider so nervenaufreibend, dass ich mir diesen
Player nicht einmal fuer 20 Euro nochmal kaufen wuerde.
Fazit: nicht empfehlenswert!
Kauft euch lieber den Centrum Gemini 330, den ich hier
getestet
habe!
Wenn ihr erweiterte/andere Erfahrungen mit dem Player gemacht
oder Ergaenzungsvorschlaege habt, schickt mir einfach eine
Mail (s.u.).
Hier noch ein Bild der Anschluesse auf der Rueckseite:

 Preis
und Bezugsquelle
Damals 99,- Euro, mittlerweile aber nat. guenstiger.
Und trotzdem noch zuviel, ausser man hat stahlharte Nerven...
Seitenanfang 
|
|
|
|