Centrum eCom8 (02S) Silverline
Ein 16:9
Widescreen-TV
zu absolut
unschlagbarem
Preis
|
|
 Technische
Daten
16:9 Breitbild 70cm-Flatsquare/Black Matrix-Bildroehre (66cm
sichtbare Diagonale)
OSD-Menue
NICAM
Stereo
(bessere
Definition ,
englisch)
Equalizer mit User-Setting
APS (automatische Programm-Suche)
Kindersicherung
Videotext mit 8 Seiten Speicher (ins TV-Bild ueberblendbar)
Seitlicher AV-In
Kopfhoerer-Buchse (per Fernbedienung regelbar!)
2x 12 Watt Audio-Leistung
Sleep-Timer
Fernbedienung
Gewicht: 32kg
Stromaufnahme (gemessen!): Standby 1.8W, Betrieb 55-60W (Herstellerangabe
125 Watt)
Abmessungen: (BxHxT): 777x469x520mm
Achtung: Fuer die Anschluesse hinten (Scart...) muessen
nochmal 4-5cm addiert werden!
 Test/Erfahrungsbericht
Mit meinem alten Fernseher war ich schon laenger unzufrieden,
hauptsaechlich wegen der bescheuerten Bildschirm-Menues, die
ca. 5 bis 10 Sekunden eingeblendet bleiben und das Bild verdecken.
(*sic*)
Da ich mit dem Gemini-DivX-Player von Centrum (siehe mein
Test )
vor kurzem gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir jetzt
endlich mal einen 16:9-TV gegoennt: den Centrum eCom8 im Silber-Design,
die sog. "Silverline".

|
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall so etwas in
der Art wie "Wow!", jedenfalls wenn man vorher
noch keinen Breitbild-TV besessen hat ;)
Auch der Eindruck nach dem ersten Einschalten ist immer
noch gut, denn die Bildqualitaet ist glasklar
und makellos.
Negativ: Die Anleitung kann sich leider
nicht sehen lassen:
Simple schwarz-weisse kopierte A4-Seiten :( |
Doch nun zum Wesentlichen:
Nach der Sendersuche muss man leider fuer jeden Sender das
4:3-Format ein mal manuell einstellen und speichern, da die
Format-Erkennung automatisch leider so gut wie fast
nie klappt. Bei einigen Sendern klappt es aber doch, d.h.
wohl dass wieder mal nicht alle Sender die Bildformat-Erkennung
unterstuetzen. Kommt mir so vor wie VPS
,
das ja eigentlich eine gute Erfindung ist, man es aber so
gut wie nicht nutzen kann. Ich weiss nicht, was so schwer
daran ist, solche Kleinigkeiten bei einem riesigen Unternehmen
wie Fernsehsender nun einmal sind, zu implementieren... "Scheiss
doch auf die Konsumenten!", scheinen die zu denken.
Positiv aufgefallen sind mir in Sachen Bildformat ARD, ZDF,
BR3-Alpha und noch ein, zwei weitere, die sogar ab und zu
in "Cine" oder 16:9 senden. Alle anderen muessen
manuell festgelegt werden, was eine ganz schoene Arbeit ist,
aber ja zum Glueck nur ein mal anfaellt...
Wer sparen will muss leiden ;)
Falls der Sender das Format übermittelt, sprint der TV
aber recht schnell auf das passende Format um. Es gibt umstaendlichere
Geraete, und welche die laender dafuer brauchen.
Selbst bei aktuellen 2000 Euro teuren LCD-TVs ist das nicht
viel anders, wie eine aktuelle Erfahrung zeigt. Das sei nur
nebenbei bemerkt.
Notfalls schaltet man halt immer mit einem simplen Tastendruck
das Bildformat um, wenn es mal nicht stimmt. Dafuer gibt es
zum Glueck eine Extra-Taste (leider auch nicht selbstverstaendlich,
wie bei erwaehntem Metz LCD-TV!).
Das Umschalten der Sender geht nicht gerade langsam,
dennoch muss jede Sender-Weiterschaltung immer abgewartet
werden, bevor man zum naechsten Sender switchen kann.
Das kann mitunter nervig sein. Bei meinem alten TV konnte
man einfach 3 mal PROGRAMM WEITER druecken, und man
landete auch 3 Programme weiter.
Was sehr praktisch ist, sind die einklappbaren und
seitlich angebrachten AV-IN- und Kopfhoerer-Out-Anschluesse.
Ein Camcorder oder der Kopfhoerer sind somit schnell
angeschlossen. Und: Der Kopfhoerer ist per Fernbedienung
regelbar - das ist echt mal was!
Jetzt kommen wir aber mal zum DVD-Kucken über
SCART.
|
|
Die Qualitaet ist astrein,
wenn man nicht gerade mehr Geraete als VCR und DVD-Player
hat. Denn dann braucht man leider einen Umschalter,
welchen ich fuer meinen SAT-Receiver damals benoetigte
und mir in elektronischer/fernbedienbarer Form zugelegt
habe.
Seitenanfang 
|
|
Dieser hat an meinem alten Sanyo-TV einwandfrei
seinen Dienst verrichtet, beim Centrum gab es aber massive
Probleme.
Es war kein anderer Ausweg aus der Misere ersichtlich,
als den Umschalter wieder abzuschaffen.
Momentan betreibe ich den SAT-Receiver halt einfach
am ausklappbaren Cinch-Eingang des Fernsehers, der oben
auf dem Bild zu sehen ist. 2 SCART-Eingaenge hat er
ja noch ;)
Notfalls muss man sich einen manuellen Umschalter besorgen,
falls man 4 oder mehr Geraete hat. Dieser sollte einwandfrei
funktionieren, aber man muss halt aufstehen...
Nichts fuer Couch-Potatoes.
Zur Bildqualitaet waere noch anzumerken: Wenn man DVDs
kucken will, hat man dummerweise manchmal Geisterbilder
auf der Roehre! Wenn man die Antenne absteckt um diese
zu vermeiden (daher kommen sie ja), dann rauscht das
Bild dafuer auf einmal. *sic*
Anmerkungen 02-2006:
Diese Erfahrung kann ein anderer Kaeufer mit dem ich
kurzzeitig Kontakt hatte nicht bestaetigen, aber bei
mir tritt dieser Effekt stoerenderweise auf und mich
nervt er auch tierisch.
Bei mir ist es nun komischerweise nach Neu-Verkabelung
auch nicht mehr der Fall. Man kann also beruhigt eine
Antennenweiche dazwischenklemmen, die dann per Schalter
die Antenne abklemmt. |
Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und
leitet die IR-Signale sogar rueckwaerts (gegen die Wand) an
den TV weiter :)
Vorteile:
- Kopfhoererausgang (seitlich ausklappbar)
- Kopfhoererausgang per Fernbedienung regelbar (!)
- AV-IN (seitlich ausklappbar)
- Gute Bildqualitaet
- Menues blenden schnell aus/ein/um
- Absolut unschlagbarer Preis
- Programmuebersicht (zum schnellen Auffinden eines Senders)
- Programm-Renaming geht relativ unkompliziert und schnell
- Physischer Off-Schalter (wirklich aus = kein Strom-Verbrauch)
- APS (Auto-Sendersuche)
- Programm auf anderen Platz verschieben geht super-einfach
- Audio-Out (Cinch) (z.B. fuer Anschluss an Stereoanlage)
- Video-Out (Cinch) (wenn auch selten benoetigt, ist die Moegl.k.
immerhin gegeben)
- Videotext
- Equalizer mit verschiedenen Presets
- Fernbedienung nach Eingewoehungsphase wie blind bedienbar
- 2 SCART-Buchsen
- NTSC-Wiedergabe immerhin in Schwarz-Weiss moeglich
- Separate 16:9/4:3/Cine/Sub Format-Umschalt-Taste
- Die Standard-Lautstaerke (direkt nach dem Einschalten hoerbar),
ist selbst festlegbar
Nachteile:
- Bedienungsanleitung unter aller Sau, zu wenig Daten und
Angaben
- Relativ billig wirkende Fernbedienung (es geht auch anders,
siehe DVD-Player-Test
)
sie funktioniert aber und liegt gut in der Hand
- Miserable Klang"qualitaet" der Boxen (im Gegensatz
zu meinem alten Sanyo-TV)
- Keine separate Bass-Taste zum schnellen Bass-Ausschalten
z.B. fuer spaet-abend-
liches Fernsehen ohne Stoerung der Nachbarn (hatte
mein Sanyo)
- Nach Sendersuche muss bei den meisten Sendern das 4:3-Format
1x manuell eingestellt
werden (nicht alleine des Fernsehers Fehler, siehe
Text)
- Kein natives NTSC
- Videotext langsam (Zwischenspeicher zu klein, ca. 8 Seiten,
vergisst vorhergehende
Seiten gerne sofort wieder)
Fazit: fuer diesen Preis auf alle Fälle empfehlenswert!
Wenn ihr erweiterte/andere Erfahrungen mit dem TV gemacht
oder Ergaenzungsvorschlaege habt, schickt mir einfach eine
Mail (s.u.).
Hier noch Bilder der Anschluesse auf der Rueckseite:

Und "fertig belegt"
 Preis
und Bezugsquelle 
Letztens kostete er nur noch 229,- Euro (!) bei netonnet.de.
Aber: Schlechte Nachrichten, er scheint leider nicht mehr
verfuegbar zu sein :(
Vielleicht muesst ihr euch nach einem Gebrauchten umkucken.
Die Versandkosten sind bei diesem "Laden" leider
recht hoch, so dass sich fuer Muenchner auf jeden Fall eine
Fahrt in den Lagershop
in der Domagkstr. 19a lohnt.
 Weitere
Links: Tests, Diskussionen, etc.
NetOnNet
auf eBay
Gute
Seite mit Stecker-Erklaerungen (dvd-tipps-tricks.de)
Seitenanfang 
|
|
|
|