|
Links, Bilder, Produkte,
Infos zum Thema Bluetooth
|
|
 Specs
'n 'Facts - ohne Gewaehr
Wer ist Bluetooth?
Ja, die Frage ist so richtig formuliert. Es muss nicht WAS
heissen.
Denn:
Der Ursprung des Wortes leitet von Blatand (Blauzahn) ab,
und war der Beiname des daenischen Koenigs Harald II.
Er war bekannt dafuer dass er immer mit Verbuendeten arbeitete.
Dieser Beiname wurde von den Ingenieuren von Ericsson wieder
aufgenommen und diesem Projekt zugeschrieben.
Heute wird Bluetooth bereits von vielen namhaften Hersteller
aus der Computer und Mobilwelt unterstuetzt, und fast taeglich
kommen neue Bluetooth Produkte auf den Markt.
Das erste Bluetooth-Headset von Ericsson,
fuer deren Mobilfunkreihe mit integriertem BT
|
|

Das ist ein Bluetooth-Modul im Groessenvergleich
|
Bluetooth unterstuetzt einen asynchronen Datenkanal, bis zu
drei gleichzeitige synchrone Kanaele fuer Audio (Sprache),
oder einen Kanal der gleichzeitig asynchrone Datenuebertragung
und synchrone Audiouebertragung kann.
Dabei unterstuetzt ein Audiokanal 64 kBit/s synchron in beiden
Richtungen.
Der asynchrone Datenkanal unterstuetzt entweder einen asymetrischen
Modus bei dem mit 723,2 kBit/s empfangen und 57,6 kBit/s gesendet
wird, oder alternativ einen symetrischen Modus mit 433,9 kBit/s
in beiden Richtungen.
Ein Nachfolge-Headset von Sony Ericsson,
das HBH-30
|
|

Sony Ericsson T68i - ein weiteres BT-Handy
|
 Links
|
|
T39m - eines der ersten Bluetooth-Handys
|
Kuriositaet: Der "Bluetooth vPen".
Er uebertraegt per BT-Funk
handschriftliche Buchstaben an ein Endgeraet, z.B.
den PC. Infos:
|
|
Das ist ein ebenfalls ein Bluetooth-Modul
|
Seitenanfang 
|
|
|
|