Richtiges Verhalten
in Sachen E-Mail
|
 |
Mit dieser Seite moechte ich die Menschen, die nicht dauernd
im Internet unterwegs sind oder sich (noch) nicht so gut mit
der Materie auskennen, davor bewahren, die Sicherheit und
Privatsphaere anderer Leute einzuschraenken/zu gefaehrden,
ohne dass sie es ueberhaupt wissen.
Niemanden, der einem unbekannt ist oder mit dem man nichts zu
tun hat, geht die eigene Mailadresse etwas an.
Direkter Link zu dieser Seite:
http://www.lestarte.com/pages/richtig-mailen.html
 Index
Tipps zum Weiterleiten von E-Mails - Teil 1
Tipps zum Weiterleiten von E-Mails - Teil
2
Der Betreff bei E-Mails
Antworten lieber ueber oder unter der urspruenglichen
Mail?
Warum Mails ohne Betreff schlecht sind
(under construction)
Plain-TEXT-Mails vs. HTML-Mails (under
construction)
Umlaut-Salat oder lieber nicht? (under
construction)
Links
 Tipps zum Weiterleiten von E-Mails - Teil 1
Wenn ihr Mails weiterleitet, solltet ihr alles wegloeschen
was irgendwie unwichtig ist.
Insbesondere z.B. die Mailadresse und den Namen desjenigen,
der die Mail an euch geschickt hat. Auch die restlichen Empfaenger
solltet ihr rausnehmen.
Das traegt als netter Nebeneffekt dazu bei, dass
a) im Internet weniger Traffic erzeugt wird, da nur 3 Zeilen
Text anstatt 50 uebertragen werden muessen, und
b) die SPAM-Gefahr bei den geloeschten Adressen reduziert
werden kann, und
c) die Gefahr, dass die ganzen Information die in unbearbeiteten
Mails ersichtlich sind, in falsche Haende geraten koennen, und
d) brauchen sich die Empfaenger nicht erst durch massig Muell
kaempfen, sondern sehen das Wesentliche sofort und ohne Muehe.
Die Lesbarkeit erhoeht sich um bis zu 95%!
Denn das, worauf es bei der Mail wirklich ankommt, wird auf
den ersten Blick und ohne unnuetzes nach-unten-Scrollen sofort
erkannt.
Beispiel:
Die vorliegende Mail haette aus
nur drei Zeilen (siehe weiter unten)
bestehen koennen:
---
Betreff: Fwd: WG: Fwd: Unbedingt ankucken,
geiles Flash!
In einer eMail vom 06.11.03 17:30:42 (MEZ) Mitteleuropäische
Zeit schreibt xxxxxx@t-online.de:
http://www.domain.de/flash/Ankucken.swf
Return-Path: <xxxxxx@t-online.de>
Received: from xxx.xxx.aol.com (xxx.xxx.mail.aol.com [xxx.xx.xx.xxx])
by xxx.xxx.mail.aol.com (v97.8) with ESMTP id MAILINXB14-xxxxxx-xxxxxx;
Thu, 06 Nov 2003 11:30:42 -0500
Received: from xxx.web.de (xxx.web.de [xxx.xx.xx.xxx]) by
xxx.xxx.aol.com (v97.7) with ESMTP id MAILRELAYINXB110-xxx-xxx;
Thu, 06 Nov 2003 11:30:36 -0400
Received: from [xxx.xx.xx.xxx] (helo=xxx.xxx.t-online.com)
by xxx.web.de with esmtp (WEB.DE 4.99 #517)
id 1AHn1k-xxx.xxx; Thu, 06 Nov 2003 17:30:32 +0100
Received: from xxx.xxx.t-online.de
by xxx.xxx.t-online.com with smtp
id 1AHn1j-0005Eq-0B; Thu, 06 Nov 2003 17:30:31 +0100
Received: from xxxxx (xxx.xxxxxx.xxxxxx@xxx.xx.xx.xxx]) by
xxx.xxx.t-online.com
with esmtp id xxxxxxx; Thu, 6 Nov 2003 17:30:16 +0100
From: xxx.xxx@t-online.de (Vorname Nachname)
To: <xxx.xxx@web.de>, <xxx.xxx@blah.de>,
"Nachname, Vorname" <xxx.xxx@BHW.de>, "Nickname"
<xxx.xxx@arcor.de>,
"Vorname Nachname" <xxx.xxx@web.de>,
"Nickname" <xxx.xxx@blah.de>
Subject: WG: Ankucken!
Date: Thu, 6 Nov 2003 17:30:13 +0100
Message-ID: <xxx.xxx@blah>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
X-Priority: 3 (Normal)
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook, Build 10.0.2616
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2600.0000
Importance: Normal
X-Seen: false
X-ID: xxx.xxxxxx.xxxxxx.xxx
X-WEBDE-FORWARD: xxx.xxx@web.de -> xxx.xxx@aol.com
X-AOL-IP: xxx.xx.xx.xxx
Einfach ein Klassiker - das Audio-File kennt bestimmt schon
der eine
oder andere, aber das Filmchen dazu ist spitze :-)
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: xxx.xxx [mailto:xxx.xxx@blah.com]
Gesendet: Mittwoch, 5. November 2003 13:48
Betreff: Ankucken!
klick here
http://www.domain.de/flash/Ankucken.swf
---
Seitenanfang 
Hier die bereinigte Version:
---
Betreff: Ankucken!
Einfach ein Klassiker - das Audio-File kennt bestimmt schon
der eine
oder andere, aber das Filmchen dazu ist spitze :-)
http://www.domain.de/flash/Ankucken.swf
---
Mehr waere doch gar nicht noetig gewesen :)
So aber weiss der Empfaenger
nun, dass die urspruengliche Mail von einer "xxx.xxx@t-online.de"
geschickt wurde, diese Dame "Vorname Nachname" heisst,
und die Mail u.a. auch noch an versch. andere Leute (die ganzen
xxx.xxx@xxx.xx) geschickt hat, bei welchem Provider sie bzw.
ihre Firma ist, und wie die ganzen Mail-Server des Providers
lauten.
Das geht ihn aber doch eigentlich ueberhaupt nichts an, oder?
Fuer Internet-Anfaenger und auch Leute, die es schon laenger
nutzen, ueber solche Probleme aber gar nichts wissen, ist
das Weiterleiten und lesen dieser Seite (hier nochmal der
Link: http://www.lestarte.com/pages/richtig-mailen.html
) mehr als empfehlenswert.
Dann werden Anfangsfehler vielleicht schon mal praeventiv
vermieden, und es entsteht ein besseres Verstaendnis fuer
das Internet.
 Tipps zum Weiterleiten von E-Mails - Teil 2
Wer kennt sie nicht, die netten weitergeleiteten Fun-Stories
und witzigen Texte, die mit den laestigen >>
Zeichen beginnen...
Nun, auch hier gibt es einfache Abhilfe das ganze Mailchaos
zu bereinigen und aufzubereiten - fast vollautomatisch :)
Hier ein Negativ-Beispiel:
> > > > > THE SMELL OF
RAIN
> > > > >
> > > > > A cold March wind danced around the
dead of night in Dallas as the
> > > > Doctor
> > > > > walked into the small hospital room
of Diana Blessing. Still
>groggy
> > from
> > > > > surgery, her husband David held her
hand as they braced themselves
> > > > > for the latest news.
> > > > >
---
...welches man mit Hilfe eines (2.6kB) kleinen "Programms"
ganz schnell und ohne Muehe in folgenden Text wandeln lassen
kann:
---
THE SMELL OF RAIN
A cold March wind danced around the dead of night in Dallas
as the Doctor
walked into the small hospital room of Diana Blessing. Still
groggy from
surgery, her husband David held her hand as they braced themselves
for the
latest news.
---
Sieht doch gleich viel besser aus, oder?
Nun, alles was man tun muss ist, sich das "Programm"
MailWash auf seinen PC zu laden und es im Browser aufzurufen.
Dann fuegt man den unbereinigten Text in das obere Feld ein,
und drueckt so lange auf DELUXE bis der Text im unteren Feld
gut aussieht, und kopiert den fertig bereinigten Text wieder
in das Mailprogramm.
Homepage
des Programms MailWash (Englisch)
Download
von MailWash (2.6kB, mit der rechten Maustaste
anklicken und ZIEL SPEICHERN UNTER waehlen)
Das Programm kann man dann im Ordner C:\PROGRAMME ablegen,
und mit der rechten Maustaste einfach auf den Desktop (oder
ins Startmenue) eine Verknuepfung ablegen. Somit steht es
immer zur Verfuegung.
Seitenanfang 
 Der Betreff bei E-Mails
Was auch noch ziemlich stoerend ist sind Betreff-Zeilen
wie "Re: Fwd: Betreff: AW: RE:
WG: Gestern in der BILD", wo doch ein simples
"Gestern in der BILD"
genuegen wuerde :)
Wenn ihr euch uebr. wundert, warum Outlook immer WG:, AW:,
etc. in den Betreff setzt, dann muesst ihr das in den Optionen
aendern, so dass sich auch dieses Programm an die im Internet
gebraeuchlichen Regeln wie Fwd:, Re:, etc. haelt.
Das geht bei Outlook Express folgendermassen:
Menue EXTRAS, OPTIONEN, SENDEN, INTERNATIONALE EINSTELLUNGEN:
Englische Kopfdaten verwenden
Beim Vollprodukt aus selbem Hause, Outlook, geht es aehnlich,
aber ich habe leider (oder "zum Glueck"?!) keins
der Voll-Produkte zur Verfuegung. Ihr werdet es schon finden.
---
Erklaerung einiger Begriffe
WG: - Weitergeleitet, gleichzusetzen
mit Fwd: - Forward
AW: - Antwort, gleichzusetzen
mit Re: - Reply
Betreff: - das Wort Betreff nochmal
in die Betreffzeile zu schreiben ist natuerlich absolut unnoetig,
da ja klar ist dass es der Betreff ist.
BCC - Blind CarbonCopy; Hier
koennt ihr Empfaenger-Mailadressen eintragen, die andere Leute
nicht sehen sollen. Wenn ihr z.B. eine Einladung abschickt,
muss ja nicht jeder gleich wissen, wer noch kommt oder nicht
gefragt wurde...
CC - CarbonCopy; Wenn die Leute
sehen sollen, wem ihr die Mail noch geschickt habt, koennt
ihr die Adressen hier eintragen.
Wenn das also mal im Betreff erscheint, bitte rausloeschen
- es ist unnoetig und nervt!!
Passiert vorwiegend mit dem weit verbreiteten Outlook, welches
leider auch ein absolut nicht empfehlenswertes Mailprogramm
ist, da es sehr Virus-gefaehrdet und schlampig programmiert
ist. Weiterhin werden in der Standardeinstellung einige
selbstverstaendliche Regeln (s.o.) missachtet, deshalb sollte
man unbedingt auf ein anderes, sichereres, und besser durchdachtes
Programm umsteigen!
Wen Englische Menues nicht abschrecken, dem empfehle ich
Eudora,
welches ich schon mehr als 6 Jahre benutze und von dem ich
immer noch ueberzeugt bin.
Falls ihr umsteigen wollt und eine Hilfestellung braucht,
mailt mich einfach an!
Groesster Vorteil des Programms: alle (!) Einstellungen und
Postfaecher werden in einem eigenen Unterverzeichnis abgelegt
(das man angeben/einstellen kann), d.h. man kann alle seine
Daten bequem jeden Tag sichern indem man diesen Ordner beispielsweise
automatisch auf eine zweite Platte/ein Netzlaufwerk/ein anderes
Medium kopiert/kopieren laesst - simpel und intelligent!
Falls ihr so eine Backup-Loesung braucht, mailt mich ebenfalls
einfach an, ich schicke euch gerne eine angepasste Batch-Datei
zu, die alles automatisch erledigt. Dazu muesst ihr mir
nur den Pfad des zu sichernden Ordners, und den Pfad wohin
gesichert werden soll nennen.
Bei Netzlaufwerken muss dann von euch noch das Passwort angepasst
werden, ansonsten kann ich alles vorher schon erledigen wenn
ihr darin nicht so fit seit.
Weiterhin kann man die Postfaecher auch mit neueren Programmversionen
weiterbenutzen, d.h. alle Mails bleiben erhalten, auch wenn
man upgradet - besser geht's nicht.
 Antworten lieber ueber oder unter der urspruenglichen Mail?
Auch eine ziemlich nervige Angelegenheit, jedenfalls bei
groesseren Mail-Verkehren:
der Mailpartner antwortet unter dem ganzen Gesuelze,
das man ihm geschickt hat. Warum?
Keine Ahnung, aber jetzt muss man ueber seinen eigenen Text
hinweg nach unten zur eigentlichen Antwort scrollen - klingt
doch irgendwie absolut unnoetig, oder?
Als Beispiel - auf eine Mail von mir hat mein Mailpartner
Folgendes geantwortet:
---
xxx@absender.de wrote:
>
> Hi.
>
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
>
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
>
> Gruesse,
> xxx
>
Hi xxx, Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah blah.
Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah.
Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah.
Gruss,
yyy
---
Seitenanfang 
Besser ist meines Erachtens nach eine der folgenden Versionen:
---
Hi xxx, Blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah blah blah blah blah blah.
Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah.
Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah.
Gruss,
yyy
xxx@absender.de wrote:
>
> Hi.
>
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
>
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah.
>
> Gruesse,
> xxx
>
---
oder, direkte Antwort von yyy
auf verschiedene Fragen von xxx:
---
Hi.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah?
Naja, blah blah blah.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah!
Sehe ich genauso.
> Blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
blah blah blah blah?
Nein, auf keinen Fall. Wenn dann erst
morgen... Das muessten wir noch genauer ausmachen.
> Gruss,
> yyy
Alles klar, bis morgen dann!
xxx
 Warum Mails ohne Betreff schlecht sind (under construction)
 Plain-TEXT-Mails vs. HTML-Mails (under construction)
 Umlaut-Salat oder lieber nicht? (under construction)
Wer hat nicht schonmal eine Mail bekommen, die so oder Aehnlich
anfing:
Subj: =?iso-8859-1?Q?Re:=5FBetreff=5FE-Mail=5Ff=fCr=5FDich=
Meist bekommt der Sender leider gar nicht erst mit, was er
den Empfaengern (meist Non-Windows-User) fuer Schwierigkeiten
bereitet.
Deshalb meine Empfehlung: Umlautfreie E-Mails - mindestens
im Betreff!
 Links
Zwiebelfisch-Autor
Bastian Sick uber den Problemfall E-Mail auf spiegel.de
Seitenanfang 
|
|
|
|