Maxthon (Ex-"MyIE2")
DAS Browser Front-End
fuer den
Internet Explorer
|
 |
 Warum
soll ich das benutzen?
Ganz einfach: Weil sich wohl schon jeder mal ueber die Unzulaenglichkeiten
der Browser wie IE oder Mozilla geaergert hat. Dass man aber
nicht auf den Komfort so ziemlich alle Webseiten ohne Darstellungs-Probleme
betrachten zu koennen, und gleichzeitig aber auch ein intelligentes
Interface verzichten muss, dafuer braucht man eben eine Mischung
- und das ist Maxthon.
Das "Programm" setzt auf dem IE auf und fuegt verschiedene
Funktionen hinzu.
Als da z.B. waeren:
Tabbed Browsing - ein grosses Fenster, alle Seiten
sind in diesem ueber 'Tabs' erreichbar
PopUp- und Content-Blocker - kein Zusatztool mehr noetig,
um Werbung zu unterdruecken
Hotkeys und Mouse-Gesten
schnelles und effektives Arbeiten/Surfen - endlich
moeglich!
dort weitermachen, wo man aufgehoert hat - speichert
automatisch alle offenen Seiten
nach Absturz alle Seiten trotzdem wiederfinden - automatisch moeglich
Seite versehentlich geschlossen - ALT+Z und sie ist
wieder da (mehrstufig moeglich)
Viele weitere durchdachte Funktionen und Zusatz-Tools / Plugins
Link zur
deutschen Maxthon-Homepage
Deutsche
Sprachdatei fuer Maxthon 1.5.x
 Die
richtigen Einstellungen
Natürlich spielen wie bei jedem Programm die Einstellungen
eine gewichtige Rolle. Ich habe mir im Laufe der längeren
Nutzung die praktischsten Preferences erarbeitet, und moechte
euch diese hier nun in Form von Bildern praesentieren. Der
Einfachheit und der Menge halber, habe ich sie in ein ZIP-Archiv
zusammengepackt (546KB).
(Gratis ZIP-Entpacker PowerArchiver hier;
2.04MB)
- Das richtige Erscheinungsbild zum entspannten Surfen ist
nat. auch wichtig, deshalb noch 2 Bilder mit dabei, die das
ideale Erscheinungsbild zeigen. Meiner Meinung nach.
- Options-Seiten, zu denen kein Screenshot vorhanden ist,
kann man beim Standard belassen.
- Ach ja: Da Maxthon nur ein Front-End ist, sind die Sicherheits-Einstellungen
fuer den IE natuerlich auch hierfuer gueltig und zuerst zu
beachten. Siehe meine IE-Options-Seite.
Es handelt sich um GIFs, die von der Dateigroesse her ziemlich
klein, aber von den Abmessungen her recht gross sind und die
daher nicht hier in diese Seite passen.
Falls sie in eurem Grafikprogramm auch nur verkleinert dargestellt
werden, sucht nach einer Vollbild- oder 100%-Einstellung.
Evtl. muss nach unten gescrollt werden.
Nun habe ich mir inzwischen auch jede Menge "Aliase"
zurechtgesammelt, die einem die Arbeit im Internet erheblich
vereinfachen.
Diese muessen im Optionen-Tab "Address-Bar, URL-Alias"
eingegeben werden.
Wenn man dann im Browser z.B. das Kuerzel "aa" (moeglichst
kurz halten, dann muss man weniger tippen! Man koennte nat.
auch "alleauktionen" nehmen...) in die Adress-Zeile
tippt, fraegt ein JavaScript ab nach welchem Suchbegriff man
bei alleauktionen.de suchen will.
Ich bitte zu beachten, dass Zeilenumbrueche korrigiert werden
muessen.
aa
imdb
wiss
nr
dict
define
img
duden |
javascript:void(q=window.prompt('search for:',''));location.href='http://
www.auktionssuche.de/extern.php?s='+escape(q);
javascript:void(q=window.prompt('search for:',''));location.href='http://
www.imdb.com/find?q='+escape(q)+';s=all';
javascript:void(q=window.prompt('Suchbegriff(e):',''));location.href='http://
www.wissen.de/xt/default.do?MENUNAME=Suche&SEARCHTYPE=
topic&query='+escape(q);
javascript:void(q=window.prompt('ebay-nr:',''));location.href='http://
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item='+escape(q);
javascript:void(q=window.prompt('translate:',''));location.href='http://
dict.leo.org/?search='+escape(q);
javascript:void(q=window.prompt('search for:',''));location.href='http://
www.google.com/search?hl=de&q=define%3A'+escape(q);
javascript:void(q=window.prompt('search for:',''));location.href='http://
images.google.com/images?q='+escape(q);
javascript:void(q=window.prompt('search for:',''));location.href='http://
www.duden.de/index_duden_suche.php?suche/trefferliste.php?
suchbegriff[AND]='+escape(q); |
Die folgenden Kuerzel dienen nur der nochmaligen Vereinfachung
des Alltags im Netz. Sie oeffnen kein Fenster, sondern rufen
ledigilich die eigentlichen URLs auf.
ct
news
wiki
wm1
192
gmx
mill
arc |
http://www.heise.de/ct/
http://www.heise.de/newsticker/
http://de.wikipedia.org
https://webmail.1und1.de
http://192.168.0.1
http://www.gmx.net/de/
http://millionenklick.web.de
http://www.arcor.de/login/login.jsp |
 Tipps und Tricks
Wenn man Maxthon eine Weile benutzt hat wird es zur Gewohnheit, einige Dutzend Seiten einfach geoeffnet zu lassen - es macht ja nichts. Beim naechsten Start sind sie wieder da.
Bei vielen geoeffneten Tabs dauert aber der Start von Maxthon ziemlich lange. Dies kann man durch Druecken von Shift+Esc unterbinden, dann bricht das Programm den Ladevorgang fuer alle Tabs ab. Den zuletzt geoeffneten Tab kann man dann schliesslich mit F5 wieder refreshen.
Seitenanfang 
|
|
|
|